su-nawi SU-NAWI – BLOG Ein Blog zu den naturwissenschaftlich-technischen Themen des Sachunterrichts Tag des Wassers Tag des Wassers am 22. MärzDer UN Weltwassertag wird jährlich am 22. März gefeiert. Das Motto für 2020: Wasser & Klimawandel Weitere Informationen: BMLRT PFL - Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen 17. December 2019 | Christian Nosko | - Termine Ab dem Wintersemester 2020/2021 werden vom Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und dem Institut für Schulentwicklung der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule gemeinsam in Kooperation folgende vier Universitätslehrgänge durchgeführt:Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL DeutschPädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL EnglischPädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL MathematikPädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL Naturwissenschaften Mehr erfahren Aktionswoche für den Klimaschutz “Open your Course 4 Climate Crisis” OC4CC: 25.-29.11.2019 Unter dem Motto: “Open your Course 4 Climate Crisis” OC4CC sind alle Lehrende der Hochschulen aufgerufen, die Klimakrise anzusprechen und den fachspezifischen Inhaltsstoff mit der Klimakrise zu verknüpfen. Die Idee ist, dass die Klimakrise so auf möglichst vielen Ebenen thematisiert wird und ihre Breite in den Vordergrund gerückt wird. Am 29.11 ruft FridaysForFuture zum 4. weltweiten Klimastreik auf. WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen haben bereits ihr Kommen zugesagt. Die bisherigen politischen Klimaschutzmaßnahmen führen zu einer Erderwärmung von 3-5°C. Um das 1,5°C Ziel zu erreichen, brauchen wir auf allen Ebenen eine ambitioniertere Klimapolitik. Evokids - Materialien zum Thema Evolution in der Primarstufe An anschlussfähigen Konzepten orientiert, didaktisch reflektiert und ansprechend aufbereitet. Empfehlenswert!https://evokids.de/lehrmaterialien Umwelt.Wissen TAGUNG 2019 Wir sind am ZugJetzt ist es soweit die Mitfahrt zu den 17 globalen, nachhaltigen Entwicklungszielen - SDGs - kann gebucht werden! 17. Oktober 2019 Boarding ab 08.00 im WIFI St. PöltenAbfahrt pünktlich um 09.00 UhrRückkehr um 17.30 UhrBuchungen sind hier vorzunehmen.Diese Tagung richtet sich an PädagogInnen ALLER UNTERRICHTSFÄCHER und MultiplikatorInnen im schulischen und außerschulischen Bereich. Die Auseinandersetzung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen – SDGs - ist lebensnah und zukunftsweisend. Sie sollen Frieden und Wohlstand für alle Menschen, den Schutz der Umwelt und des Klimas der Erde bis 2030 vorantreiben. Mit diesen Zielen der UN, unterzeichnet von 193 Regierungen, ist es erstmals gelungen, dass die aktuellen Probleme, wie Armut, Krieg, Umweltverschmutzung und Klimawandel im Zusammenhang betrachtet und behandelt werden MÜSSEN. IMST Fachdidaktiktag Sachunterricht 2019 Qualität in der Lehrer*innenbildung im Sachunterricht und seiner Didaktik Am Mi., 25.09.2019, findet im Rahmen der IMST-Tagung 2019 in Klagenfurt der Fachdidaktiktag Sachunterricht statt. Das Programm richtet sich an Multiplikatoren*Multiplikatorinnen, Fachdidaktiker*innen, Vertreter*innen aus den verschiedenen Lehrer*innenbildungsinstitutionen, ARGE-Leiter*innen und regional sowie ökologisch Verantwortlichen. Informationen zu Programm, Veranstaltungsort und Anmeldung finden Sie hier. Jetzt anmelden: Universitätslehrgang „Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL“ 09. May 2019 | Christian Nosko | - Termine Mit dem Wintersemester 2019/20 starten die Universitätslehrgänge Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL. Im Fokus steht die Weiterentwicklung von fachdidaktisch qualifizierten BeraterInnen, die fachbezogene Prozesse im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung professionell begleiten. Ziel ist es, durch die Weiterqualifizierung der BeraterInnen sowohl den kompetenzorientierten Unterricht als auch die Grundkompetenzen der Schülerinnen und Schüler (von der Volksschule bis zur Sekundarstufe II) in Österreich nachhaltig zu verbessern. Es werden dazu folgende Universitätslehrgänge von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule in Kooperation mit weiteren Partnerinstitutionen angeboten: Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL Deutsch Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL Englisch Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL Mathematik Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL Naturwissenschaften Mehr erfahren Concept Refresher Magnetismus 08. March 2019 | Elisabeth Nowak | - Links by Derek Muller: https://www.youtube.com/watch?v=hFAOXdXZ5TM Mehr erfahren Concept Cartoons als Download Der Klassiker Concept Cartoons for Science Education als Download (30 Pfund) Band 1 Band 2 Fortbildung NAWI-Sachunterricht im Sommersemester 04. January 2019 | Elisabeth Nowak | - Termine Noch bis 09.01. ist die Anmeldung zu den Fortbildungsveranstaltungen für den naturwissenschaftlich orientierten Sachunterricht möglich. Ein Klick auf die LV-Nummer öffnet die Seminarbeschreibung mit Anmeldemöglichkeit. Experimentieren mit Kindern im Kindergarten und in der Volksschule (Koop. mit IMST)Di., 05.03.2019, 17:30-20:45, KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Referent: Philipp Freiler7440.000.100 Spannende Experimente im Sachunterricht (Koop. mit IMST)Do., 07.03.2019, 14:00-17:30 Uhr, KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Referent: Ralf Becker7440.000.101 Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Begabungs- und Begabtenförderung: Mathematik und Sachunterricht Mi., 15.05.2019, 14:30 – 18:00 Uhr, KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Referentinnen: Anita Summer und Elisabeth Nowak 7410.000.109 Mehr erfahren « 1 2 3 4 »
Tag des Wassers Tag des Wassers am 22. MärzDer UN Weltwassertag wird jährlich am 22. März gefeiert. Das Motto für 2020: Wasser & Klimawandel Weitere Informationen: BMLRT
PFL - Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen 17. December 2019 | Christian Nosko | - Termine Ab dem Wintersemester 2020/2021 werden vom Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und dem Institut für Schulentwicklung der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule gemeinsam in Kooperation folgende vier Universitätslehrgänge durchgeführt:Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL DeutschPädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL EnglischPädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL MathematikPädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL Naturwissenschaften Mehr erfahren
Aktionswoche für den Klimaschutz “Open your Course 4 Climate Crisis” OC4CC: 25.-29.11.2019 Unter dem Motto: “Open your Course 4 Climate Crisis” OC4CC sind alle Lehrende der Hochschulen aufgerufen, die Klimakrise anzusprechen und den fachspezifischen Inhaltsstoff mit der Klimakrise zu verknüpfen. Die Idee ist, dass die Klimakrise so auf möglichst vielen Ebenen thematisiert wird und ihre Breite in den Vordergrund gerückt wird. Am 29.11 ruft FridaysForFuture zum 4. weltweiten Klimastreik auf. WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen haben bereits ihr Kommen zugesagt. Die bisherigen politischen Klimaschutzmaßnahmen führen zu einer Erderwärmung von 3-5°C. Um das 1,5°C Ziel zu erreichen, brauchen wir auf allen Ebenen eine ambitioniertere Klimapolitik.
Evokids - Materialien zum Thema Evolution in der Primarstufe An anschlussfähigen Konzepten orientiert, didaktisch reflektiert und ansprechend aufbereitet. Empfehlenswert!https://evokids.de/lehrmaterialien
Umwelt.Wissen TAGUNG 2019 Wir sind am ZugJetzt ist es soweit die Mitfahrt zu den 17 globalen, nachhaltigen Entwicklungszielen - SDGs - kann gebucht werden! 17. Oktober 2019 Boarding ab 08.00 im WIFI St. PöltenAbfahrt pünktlich um 09.00 UhrRückkehr um 17.30 UhrBuchungen sind hier vorzunehmen.Diese Tagung richtet sich an PädagogInnen ALLER UNTERRICHTSFÄCHER und MultiplikatorInnen im schulischen und außerschulischen Bereich. Die Auseinandersetzung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen – SDGs - ist lebensnah und zukunftsweisend. Sie sollen Frieden und Wohlstand für alle Menschen, den Schutz der Umwelt und des Klimas der Erde bis 2030 vorantreiben. Mit diesen Zielen der UN, unterzeichnet von 193 Regierungen, ist es erstmals gelungen, dass die aktuellen Probleme, wie Armut, Krieg, Umweltverschmutzung und Klimawandel im Zusammenhang betrachtet und behandelt werden MÜSSEN.
IMST Fachdidaktiktag Sachunterricht 2019 Qualität in der Lehrer*innenbildung im Sachunterricht und seiner Didaktik Am Mi., 25.09.2019, findet im Rahmen der IMST-Tagung 2019 in Klagenfurt der Fachdidaktiktag Sachunterricht statt. Das Programm richtet sich an Multiplikatoren*Multiplikatorinnen, Fachdidaktiker*innen, Vertreter*innen aus den verschiedenen Lehrer*innenbildungsinstitutionen, ARGE-Leiter*innen und regional sowie ökologisch Verantwortlichen. Informationen zu Programm, Veranstaltungsort und Anmeldung finden Sie hier.
Jetzt anmelden: Universitätslehrgang „Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL“ 09. May 2019 | Christian Nosko | - Termine Mit dem Wintersemester 2019/20 starten die Universitätslehrgänge Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen - PFL. Im Fokus steht die Weiterentwicklung von fachdidaktisch qualifizierten BeraterInnen, die fachbezogene Prozesse im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung professionell begleiten. Ziel ist es, durch die Weiterqualifizierung der BeraterInnen sowohl den kompetenzorientierten Unterricht als auch die Grundkompetenzen der Schülerinnen und Schüler (von der Volksschule bis zur Sekundarstufe II) in Österreich nachhaltig zu verbessern. Es werden dazu folgende Universitätslehrgänge von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule in Kooperation mit weiteren Partnerinstitutionen angeboten: Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL Deutsch Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL Englisch Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL Mathematik Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen – PFL Naturwissenschaften Mehr erfahren
Concept Refresher Magnetismus 08. March 2019 | Elisabeth Nowak | - Links by Derek Muller: https://www.youtube.com/watch?v=hFAOXdXZ5TM Mehr erfahren
Concept Cartoons als Download Der Klassiker Concept Cartoons for Science Education als Download (30 Pfund) Band 1 Band 2
Fortbildung NAWI-Sachunterricht im Sommersemester 04. January 2019 | Elisabeth Nowak | - Termine Noch bis 09.01. ist die Anmeldung zu den Fortbildungsveranstaltungen für den naturwissenschaftlich orientierten Sachunterricht möglich. Ein Klick auf die LV-Nummer öffnet die Seminarbeschreibung mit Anmeldemöglichkeit. Experimentieren mit Kindern im Kindergarten und in der Volksschule (Koop. mit IMST)Di., 05.03.2019, 17:30-20:45, KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Referent: Philipp Freiler7440.000.100 Spannende Experimente im Sachunterricht (Koop. mit IMST)Do., 07.03.2019, 14:00-17:30 Uhr, KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Referent: Ralf Becker7440.000.101 Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Begabungs- und Begabtenförderung: Mathematik und Sachunterricht Mi., 15.05.2019, 14:30 – 18:00 Uhr, KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau, Referentinnen: Anita Summer und Elisabeth Nowak 7410.000.109 Mehr erfahren