su-nawi SU-NAWI – BLOG Ein Blog zu den naturwissenschaftlich-technischen Themen des Sachunterrichts Fachgruppe Naturwissenschaften bei den Future Lectures 2018 Die Fachgruppe Naturwissenschaften der KPH Wien/Krems wird bei den Future Lectures 2018, am Mo. 26.11.2018, 15:30-18:00, mit einem Ausstellungsbeitrag vertreten sein. Die Inhalte orientieren sich an den 17 Global Goals für nachhaltige Entwicklung. Unter anderem werden Beispiele aus der Lehre und Arbeiten von Studierenden zur Förderung der Basiseinsicht "Auf der Welt geht nichts verloren" im Sachunterricht vorgestellt. Programminformationen und Anmeldemöglichkeit (bis 23.11.): https://www.kphvie.ac.at/neues-an-der-kph/kph-news/article/2611-future-lectures-2018.html NAWI-Sommer Gmünd Experimentierwertstatt Naturwissenschaften vom 27.08.-29.08.2018 mit Extra-Schiene im Bereich Sachunterricht. Der optimale Einstieg ins neue Schuljahr mit Hans Eck (Experimente mit Küchenutensilien) und dem Team "Technik kinderleicht" vom Technischen Museum Wien. Anmeldung noch bis 30. April per Klick auf die Seminarnummer in der Programmübersicht. Experimentieren mit Eiern Empfehlenswert! Material von B. Blaseio (2008) im Karteikartenformat. Zu erwerben über 2 Credits bei Oldenbourg Klick. Physikalische Experimente im Advent 150. Geburtstag von Marie Curie Grazer Grundschulkongress Concept Refresher: Properties of Water 26. September 2017 | Elisabeth Nowak | - Links Erfrischender "Refresher" zum Thema Wassereigenschaften aus dem Hause Amoeba Sisters. Ansprechende Grundlage für Erklärungen rund ums Experimentieren mit Wasser. https://www.youtube.com/watch?v=3jwAGWky98c Mehr erfahren An Ozone Hole in the Greenhouse? Den Treibhauseffekt mittels Metaphern verstehenNiebert, K. & Gropengießer, H. (accepted): An Ozone Hole in the Greenhouse? Understanding Global Warming through Metaphors. In C. Juchem & Niemeier, S.: Knowing is Seeing: Teaching (in) Metaphors, Applied Cognitive Linguistics Series. De Gruyter Mouton: Berlin. GDSU-Jahrestagung 2018 in Dresden Die SUPRA-Lernplattform SUPRA- SachUnterricht PRAktisch und konkretZiel der Internetpräsenz „SUPRA- SachUnterricht PRAktisch und konkret - Lernplattform und Materialbörse für Grundschullehrkräfte“ ist es, Grundschullehrkräfte bei der fachdidaktisch reflektierten Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Sachunterricht zu unterstützen. Neben fachlichen und fachdidaktischen Informationen zu den Unterrichtsinhalten, bieten wir Lehrkräften auf der Website konkrete Hinweise zur Vorbereitung und Umsetzung von Sachunterricht sowie kostenlos unmittelbar verwendbares und für den eigenen Unterricht adaptierbares Unterrichtsmaterial. Link: SUPRA « 1 2 3 4 »
Fachgruppe Naturwissenschaften bei den Future Lectures 2018 Die Fachgruppe Naturwissenschaften der KPH Wien/Krems wird bei den Future Lectures 2018, am Mo. 26.11.2018, 15:30-18:00, mit einem Ausstellungsbeitrag vertreten sein. Die Inhalte orientieren sich an den 17 Global Goals für nachhaltige Entwicklung. Unter anderem werden Beispiele aus der Lehre und Arbeiten von Studierenden zur Förderung der Basiseinsicht "Auf der Welt geht nichts verloren" im Sachunterricht vorgestellt. Programminformationen und Anmeldemöglichkeit (bis 23.11.): https://www.kphvie.ac.at/neues-an-der-kph/kph-news/article/2611-future-lectures-2018.html
NAWI-Sommer Gmünd Experimentierwertstatt Naturwissenschaften vom 27.08.-29.08.2018 mit Extra-Schiene im Bereich Sachunterricht. Der optimale Einstieg ins neue Schuljahr mit Hans Eck (Experimente mit Küchenutensilien) und dem Team "Technik kinderleicht" vom Technischen Museum Wien. Anmeldung noch bis 30. April per Klick auf die Seminarnummer in der Programmübersicht.
Experimentieren mit Eiern Empfehlenswert! Material von B. Blaseio (2008) im Karteikartenformat. Zu erwerben über 2 Credits bei Oldenbourg Klick.
Concept Refresher: Properties of Water 26. September 2017 | Elisabeth Nowak | - Links Erfrischender "Refresher" zum Thema Wassereigenschaften aus dem Hause Amoeba Sisters. Ansprechende Grundlage für Erklärungen rund ums Experimentieren mit Wasser. https://www.youtube.com/watch?v=3jwAGWky98c Mehr erfahren
An Ozone Hole in the Greenhouse? Den Treibhauseffekt mittels Metaphern verstehenNiebert, K. & Gropengießer, H. (accepted): An Ozone Hole in the Greenhouse? Understanding Global Warming through Metaphors. In C. Juchem & Niemeier, S.: Knowing is Seeing: Teaching (in) Metaphors, Applied Cognitive Linguistics Series. De Gruyter Mouton: Berlin.
Die SUPRA-Lernplattform SUPRA- SachUnterricht PRAktisch und konkretZiel der Internetpräsenz „SUPRA- SachUnterricht PRAktisch und konkret - Lernplattform und Materialbörse für Grundschullehrkräfte“ ist es, Grundschullehrkräfte bei der fachdidaktisch reflektierten Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Sachunterricht zu unterstützen. Neben fachlichen und fachdidaktischen Informationen zu den Unterrichtsinhalten, bieten wir Lehrkräften auf der Website konkrete Hinweise zur Vorbereitung und Umsetzung von Sachunterricht sowie kostenlos unmittelbar verwendbares und für den eigenen Unterricht adaptierbares Unterrichtsmaterial. Link: SUPRA