SU-NAWI – BLOG

Ein Blog zu den naturwissenschaftlich-technischen Themen des Sachunterrichts


 

Filtered by category Literatur Reset filter

Kreislaufwirtschaft als Möglichkeit SDG 12 zu erreichen

"One man's trash is another man's treasure."

Dieses alte englische Sprichwort passt aus meiner Sicht wunderbar zum zwölften SDG. Nicht nur das Ziel ist im Blick auf die Endlichkeit der Ressourcen auf der Erde extrem wichtig, auch das Icon ist fantastisch gewählt. In der zweifachen Symbolik der in sich geschlossene liegende Acht, zeigt es einerseits die Notwendigkeit die Stoffe in einen Kreislauf zu bringen auf und stellt andererseits die Unendlichkeit im Sinn der ständigen Wiederverwendung der Ressourcen dar.

Mehr erfahren

Klimawandel verstehen und handeln

Unterrichtsmaterialien und Ideen für die Schule

Obwohl es in der Geschichte unseres 4,6 Milliarden Jahre alten Planeten immer wieder zu Klimaschwankungen kam, steht zweifelsfrei fest, dass der Mensch Hauptverursacher der aktuellen Erderwärmung ist.

Gerade die hohe Geschwindigkeit, mit der der Klimawandel voranschreitet, stellt ein enormes Problem dar. Weder Flora und Fauna noch die Menschen können sich so schnell an die veränderten Umweltbedingungen anpassen.

Mehr erfahren

Klimawandel und Klimaschutz als Themen in der Kinderliteratur

In didacticum – Zeitschrift für (Fach)Didaktik in Forschung und Unterricht wurde ein Artikel von Christian Nosko und Ingrid Plank veröffentlicht: Klimawandel und Klimaschutz als Themen in der Kinderliteratur – Aspekte aus Sicht der Deutsch- und Sachunterrichtsdidaktik.

Klimawandel und Klimaschutz sind Themen, die nicht nur im Sachunterricht der Primarstufe verortet werden können. Um den Vorgaben des Lehrplans sowie den Forderungen nach einer naturwissenschaftlichen Grundbildung gerecht zu werden, sollen dabei Wissen vermittelt, Bewusstsein gestärkt und nachhaltige Verhaltensweisen angebahnt werden.

Mehr erfahren

SARS-CoV-2 und Covid-19

Unterrichtsmaterial für Kinder und Jugendliche

Mitarbeiter*innen im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Innsbruck haben unter https://www.uibk.ac.at/dingim/coronavirus/ illustrierte Erklärungen zum Virus SARS-CoV-2 und zur Erkrankung Covid-19 für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Dabei wird auf den Aufbau und die Vermehrung des Virus genauso eingegangen, wie auf die Krankheitssymptome als Folge einer Infektion und Möglichkeiten, die Ausbreitung des Virus - speziell in der Schule - einzuschränken.

Das Institute for Science and Technology (IST Austria) bietet auf der Website https://ist.ac.at/de/ausbildung/ist-fuer-kinder/virusalarm/ eine in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie entwickelte spielerische Simulation ("Virusalarm in Bleibhausen") zur kostenfreien Bestellung und als Download an.

 

Mag. Elisabeth Nowak


Kinder- und Jugendsachbücher zum Thema Klimawandel und Klimaschutz

Mittlerweile gibt es zahlreiche Kinder- und Jugendsachbücher zum Thema Klimawandel und Klimaschutz, die für die Freizeit gut geeignet sind, aber auch im Unterricht ihre Berechtigung haben. Diese Bücher konfrontieren Kinder und Jugendliche mit dem Thema, sensibilisieren und vermitteln Hintergrundwissen. Doch dabei bleibt es meist nicht – viele der Bücher machen Mut, Dinge zu verändern. Ein paar Bücher sollen hier vorgestellt werden.

Mehr erfahren

Nachhaltige Entwicklung in der Ausbildung von Lehrkräften

Geschätzte Leser*innen,

da dies mein erster Beitrag in diesem Blog ist, darf ich mich kurz bei Ihnen vorstellen.

Mein Name ist Thomas Plotz und ich bin seit September 2020 neu an der KPH tätig. Davor habe ich über 10 Jahre als Mathematik- und Physiklehrer an einer Wiener AHS gearbeitet. Ich bin seit 2013 in der Physikdidaktik zudem als Wissenschaftler tätig und freue mich künftig an der KPH im Bereich der Naturwissenschaftsdidaktik arbeiten zu können

In diesem Beitrag darf ich den Fokus auf eine aktuelle Studie von Kolleg*innen der Universität Wien und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik lenken. Die Studie befasst sich mit dem Verständnis angehender Biologielehrer*innen mit dem Thema der Nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Develompent) bzw. mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Beide Themen sind untrennbar mit den SDGs verbunden.

Mehr erfahren

Experimentieren mit Eiern

Empfehlenswert! Material von B. Blaseio (2008) im Karteikartenformat. Zu erwerben über 2 Credits bei Oldenbourg Klick.


An Ozone Hole in the Greenhouse?

Den Treibhauseffekt mittels Metaphern verstehen

Niebert, K. & Gropengießer, H. (accepted): An Ozone Hole in the Greenhouse? Understanding Global Warming through Metaphors. In C. Juchem & Niemeier, S.: Knowing is Seeing: Teaching (in) Metaphors, Applied Cognitive Linguistics Series. De Gruyter Mouton: Berlin.