SU-NAWI – BLOG
Ein Blog zu den naturwissenschaftlich-technischen Themen des Sachunterrichts
Klima- und Wetterdaten mit Technologie in der Schule interpretieren
„Puh, ist heute heiß / kalt / windig / nass …“ Über das Wetter wird viel geredet, und das nicht nur des Wetters selbst wegen (vgl. dazu z. B. Kurier (16.05.2021) oder Stern (16.05.2021)).
Aber nicht nur der aktuelle Wetterbericht gibt Anlass zur Auseinandersetzung mit Wetterphänomenen. In den verschiedensten Medien werden immer wieder Bauerregeln bemüht, und mit verschiedenen Wetterlagen in Verbindung gebracht. Mitte Mai sind die „Eisheilige“ – auch „Eismänner“ das Thema. Böte das nicht Gelegenheit und Motivation, sich im Unterricht damit auseinanderzusetzen?
Mit „etwas Beschreibender Statistik“ und einer Tabellenkalkulation kommt man da schon relativ weit. Anregungen und Ideen für unterschiedliche Altersstufen und Hinweise zu brauchbaren Datenquellen finden Sie z. B. unter Umfangreichere Datensätze mit Hilfe statistischer Kenngrößen und Technologie auswerten.
Mag. Günter Alfanz, MA